Das Krankenhaus
St. Camillus in Ursberg
Über uns
Seit über 110 Jahren tätig
Das Krankenhaus St. Camillus in Ursberg ist bereits seit 1905 in der Versorgung von Menschen mit Behinderung tätig. Ursprünglich von den Schwestern der St. Josefskongregation geführt, wurde das Krankenhaus 2004 in die Rechtsform eines Zweckverbandes übergeleitet.
Mitglieder des Zweckverbandes sind zu jeweils gleichen Teilen das Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg und der Bezirk Schwaben.
Die medizinische Versorgung des Krankenhauses St. Camillus integriert ambulante und stationäre Angebote verschiedener Fachbereiche. In ihm arbeiten sehr unterschiedlich organisierte und strukturierte Behandlungsteams zusammen und verwirklichen so eine sehr zeitgemäße und effektive medizinische Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG
Die Patientenversorgung in Krankenhäusern spielt für eine qualitativ hochwertige und moderne Gesundheitsversorgung eine große Rolle. Die Corona-Pandemie macht deutlich, dass in den letzten Jahren zu wenig in die Digitalisierung und in eine moderne technische Ausstattung der Krankenhäuser investiert wurde. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz sollen notwendige Investitionen gefördert werden. Das Fördervolumen des Bundes beträgt 3 Mrd. Euro, das der Länder insgesamt 1,3 Mrd. Euro. Auch das Krankenhaus St. Camillus wird über diese Summe gefördert, lesen Sie hier mehr.
Stationäre Fachbereiche und ambulante Versorgung
Innere Medizin
Für die Innere Medizin bieten wir
Ihnen 10 Planbetten.
Psychiatrie
Dieser gliedert sich in einen offenen Bereich (12 Betten) und einen
beschützten Bereich (6 Betten).
Psychiatrische Institutsambulanz
Eine umfassende psychiatrische
Versorgung für Patienten, sowohl
stationär als auch ambulant.
Zum Karriereportal
In wenigen Schritten
zum Traumjob
Finden Sie die richtige Stelle im Portal
Lebenslauf direkt hochladen
Bewerbungsgespräch
Fertig!
Dominikus-Ringeisen-Werk: Jeder Mensch ist kostbar
Heute ist das DRW an über 30 Standorten in ganz Bayern tätig. Ca. 4.500 Mitarbeiter kümmern sich um die Belange von Menschen mit Behinderung.
Bezirk Schwaben
Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städten hinausgeht. Der Bezirk hilft dort, wo die eigenen Mittel der Menschen zur Bewältigung ihres Alltags nicht mehr ausreichen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Bezirks ist die Aufrechterhaltung der psychiatrischen Versorgung. Deshalb übernimmt der Bezirk als Zweckverbandsträger auch eine Verantwortung für das Krankenhaus St. Camillus.